Wie bezahlbar Langzeitreisen sind siehst du in unserem Vergleich der Reise- und Lebenshaltungskosten .
Vor über einem Jahr sind wir mit unserem Düdo zum ersten Teil unserer Südamerika-Reise aufgebrochen. Brasilien, Paraguay, Argentinien und Chile haben wir innerhalb von sieben Monaten bereist. In diesem Beitrag haben wir euch die durchschnittlichen Reise- und Lebenshaltungskosten pro Monat zu denen in Deutschland gegenüber gestellt und zeigen euch, dass Reisen mit dem eigenen Van nicht teuer sein muss.
Alle Angaben in Euro
Monatliche Lebenshaltungskosten Deutschland: 2.530€
Monatliche Lebenshaltungskosten auf Reisen in Südamerika: 1.325,3€
Da Jeder unterschiedlich reist erklären wir Euch noch kurz, ob die Kosten auch für Euch zutreffen würden:
Essen:
Meist kochen wir selbst, wenn wir allerdings an einem netten Restaurant oder Essensstand vorbeikommen sagen wir nicht „Nein“. Auch Bier, Wein oder Cocktails am Abend verkneifen wir uns nicht.
In diesem Beitrag haben wir euch noch mal zusätzlich alle Lebensmittelpreise der bereisten Länder zusammengetragen.
Sprit:
Kommt natürlich darauf an, wie weit man fährt und womit. Für Backpacker kommen stattdessen höhere Kosten für Transport und Unterkunft dazu.
Unterkunft:
Da wir Freunde zu Besuch hatten, auf Campingplätzen Gesellschaft suchten und auch ab und an eine warme Dusche mögen, fielen auch Unterkunftskosten an – normalerweise hat man im Vanlife ja keine.
Kommunikation:
Betrifft SIM-Karten, Skypeguthaben, Internetgebühren usw.
Versicherungen:
Beschränkt sich während der Reise bei uns auf MERCOSUR-Autohaftpflicht und Reisekrankenversicherung, in Deutschland jedoch (da wir beide selbstständig sind) auf PKV, Betriebshaftpflicht, Kfz-Versicherung, IHK, BG Bau, ADAC und vieles mehr…
Ausflüge:
Wir haben uns außer einem Tauchgang zurückgehalten, da man eh die schönsten Stellen mit dem eigenen Van erkunden und dort über Nacht bleiben kann. Bei Museumsbesuchen, Stadtführungen usw. haben wir uns immer nach kostenlosen (z.B. „Tours for Tips“) umgesehen, bzw. haben uns von Locals die geheimen Ecken zeigen lassen. Wer also jede Tour, Raftingschlucht oder Surfkurs mitnimmt muss hier mit mehr Ausgaben rechnen. Im Schnitt haben wir circa zwei Mal im Monat die Nacht zum Tag gemacht…
Reparaturen:
Sind beim Backpacken meist günstiger, da keine Fahrzeugteile gekauft werden müssen und man eh nicht so viel dabei hat.
Individuelle Kosten:
Was in unserer Auflistung fehlt sind Flüge ( 3 Flüge, insgesamt ca. 1.500€ ) und die Verschiffung von Estrellita inkl. Mitfahrt von Tim ( 5.600€ ). Da die Flugpreise je nach Ziel und Reisemonat schwanken und bei uns die Verschiffung durch die Größe unseres ersten Vans relativ teuer war, sind diese Reisekosten extrem individuell. Der aktuelle Van kam im Container nach Valparaiso und ist dementsprechend günstiger ( 2.200€ ).
Ansonsten können wir euch wärmstens die Reisekostenaufstellung von wetraveltheworld.de oder vantourer.de empfehlen.