Es ist so weit, nach fast 4 Monaten verlassen wir nun Brasilien und fahren nach Paraguay.

Wir haben viel erlebt, viel Neues kennengelernt und ausprobiert.

In dieser kleinen Liste haben wir einige Punkte zusammengefasst, die unserer Meinung nach wichtig sind, um sich besser auf das Land einlassen zu können.

Punkte „Technik und Verkehr“ werden wir in einem gesondertem Artikel, schon bald, behandeln.

Essen und Trinken

k-IMG_5134

  1. Würfeleis kann man fast überall kaufen, doch es gibt Unterschiede zwischen Würfeleis aus Trinkwasser- ist etwas teurer, „filtrado“ – und Würfeleis aus Leitungswasser – ist etwas günstiger.
  2. Fast alle herzhaften Snacks, die ihr am Imbiss holen könnt sind aus süßlichem, weißen Teig gefertigt. Außer Pastel, das sind frittierte Teigtaschen, gefüllt mit Schinken, Käse, Hähnchen oder Hackfleisch.
  3. Wenn ihr Hunger auf Pizza habt, schaut euch diese vorher an. Oft ist der Pizzaboden aus demselben süßlichen Weizenteig. Europa ähnliche Pizzen erkennt man oft schon an dem Preis – sind merkbar teurer.
  4. Kaffee wird, so lange nicht an der Siebträgermaschine zubereitet, bereits sehr süß serviert.
  5. Ein Tipp für die Sparfüchse; in jedem Imbiss, Restaurant, Tankstellen stehen an jedem Tisch Schüsselchen mit unzähligen kleinen Ketchup, Senf-, Majo-, Salz- und Zuckerpäckchen.
  6. Sonntags haben 70% aller Restaurants und 90% aller Imbisse zu, oder machen erst nach 18.00 auf (Rodizio-Restautrants ausgenommen).
  7. Mittagsangebote gibt es oft in Rodizio- und Kilo-/ Buffetrestaurants, oder aber auch in einer Churrascaria. In fast allen Restaurants wird zu Mittag Buffet angeboten. Bei Churrascaria, oder auch Rodizio genannt, bezahlt man „All you can eat“ und das Fleisch wir an Spießen von Kellnern gereicht, bei den Kilorestaurants nimmt man sich was vom Buffet und lässt den Teller anschließend wiegen. Das kann man beliebig oft machen. Zum Schluss wird alles zusammen gezählt und bezahlt.
  8. Man kann zu 90% sogar ein Hotdog oder ein Bier am Straßenrand mit VISA bezahlen.
  9. Salat heißt Vinaigrette

Einkaufen

  1. Apotheken sind meist in den Drogerien untergebracht.
  2. Das Besteck in Brasilien ist sehr teuer und qualitativ sehr minderwertig. Holzprodukte, -brettchen u.ä. kann man hier fast nicht mehr bezahlen.
  3. Alle E-Geräte sind sehr, sehr viel teurer als in der EU
  4. Lebensmittelpreise findest du hier

Hygiene und Haushalt

20161019_1215081

  1. Auf den Toiletten gibt es sehr selten Seife, Toilettenpapier und etwas zum Hände abtrocknen.
  2. Die zu 90% verbreiteten Toploader-Waschmaschinen sind leider nicht gut und waschen nur kalt! Die Wäsche wird nicht richtig sauber und muss teilweise nachträglich noch mal gewaschen werden. Also lieber dann sofort per Hand waschen oder in eine der professionellen Wäschereien abgeben.
  3. Das Geschirrspülmittel ist extrem unseifig bzw. löst das Fett bei weitem nicht so gut wie unsere!
  4. Heiße Duschen gibt es nicht. Alle Duschen sind elektrisch und sind in 2 Warmstufen zu verstellen. Dabei sollte man bei der Stufe „Heiß“ das Wasser nicht all zu sehr aufdrehen, je weniger Wasser durch den Erhitzer läuft, desto heißer wird es. 😉
  5. Plastik ist extrem brüchig und minderwertig.

Unterwegs sein

k-img_20161020_170845

  1. Trinkwasser kriegt man an, für die LKW spezialisierten, Tankstellen an öffentlich zugänglichen Wasserhähnen. In kleineren Mercados auch in 20l-“Garaffas“, ansonsten in 5l oder 10l Behältern.
  2. Geldautomaten sind, außerhalb des Zentrums der Großstädte, nicht oft vertreten. Abends sind oft welche geschlossen.
  3. Google Standpunkte von Gasverkaufsstellen, Apotheken, Post usw. sind oft falsch – verlasst euch außerhalb des Zentrums der Großstädte niemals darauf!
  4. „Motel“ ist ein Stundenhotel und wird oft von jungen Menschen die noch im Elternhaus leben benutzt. Wer eine ruhigere und teilweise auch günstigere Nacht haben möchte, sollte sich in einem „Hotel“ niederlassen.
  5. Immer sicherstellen, dass man einen Steckdosenadapter bei sich hat und darauf achten wie die Steckdosen des Hotels, Hostels / Restaurants geschaltet sind – 110V oder 220V. Rund um Sao Paulo z.B. gibt es beide Spannungen in den meisten Häusern.
  6. Das Kochgas ist hier viel leistungsschwächer (meist Butan) und hat weniger Druck (Druckregler beachten!). Die Absorberkühlschränke funktionieren dann so gut wie gar nicht mehr.
  7. Zum Füllen von Gasflaschen am besten einen Multi-Adapter schon in Europa/US besorgen, selbst dann wird hier „aus Sicherheitsgründen“ nicht gefüllt..

Kommunikation

  1. IN BRASILIEN SPRICHT KEIN MENSCH ENGLISCH (unter 5%).
  2. SIM-Karten Kauf ist nur mit der brasilianischen Steuernummer möglich! Wir hatten Glück, uns haben die Verkäufer vertraut und haben ihre eigene Nummer zu Verfügung gestellt, wie es die anderen machen wissen wir leider nicht.
  3. Wenn ihr Fragen habt, unabhängig davon ob ihr portugiesisch sprecht oder nicht, bringt Zeit mit – hier dauert alles etwas länger, ggf. auch das Beantworten der simpelsten Fragen.
  4. Dann ist da noch so eine Sache zwischen den Völkern – wenn ihr nach der Nationalität gefragt werdet und amerikanische Wurzeln habt, erwähnt sie lieber nicht. Und wenn ihr englisch (oder deutsch 😉 ) sprecht denken Brasilianer sofort ihr wärt Amerikaner. Stellt klar, dass ihr nicht aus den USA kommt, das wird euch einiges erleichtert.
Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!

Write A Comment

error: Content is protected !!