Bevor man sich entscheidet einen Van zu kaufen, auszubauen und damit loszuziehen, sollte man sich sicher sein, was für ein Traveller man ist.

Die wichtigste Frage ist: Was für ein Reisetyp bin ich?

So eine Frage und die Auseinandersetzung mit dem Thema kann einem sehr viel Nerven, Geld und Zeit ersparen.

Zur erst sollte man sich folgende Fragen sehr ehrlich beantworten können:

  1. Wohin möchte ich reisen?
  2. Was ist Grund meiner Reise?
  3. Wie lange möchte ich reisen? Wie viel Zeit braucht man für das Land der jeweiligen Größe?
  4. Welches Budget habe ich?
  5. Ggf. wie lange bin ich bereit dafür zu arbeiten?
  6. Allein oder mit einem Freund oder Partner?
  7. Bin ich oder wir gesellig?
  8. Wie viel Abenteuer brauche und vertrage ich bzw. wir?
  9. Wie lange kann ich auf dem engstem Raum mit Menschen aushalten? Und mit meinem Freund oder Partner?
  10. Wie viel Gepäck brauche ich?
  11. Wie viel Gewicht kann ich länger selbst tragen?
  12. Wie flexibel möchte ich sein?
  13. Bin ich technisch begabt, interessiert?

Tim und ich haben in unseren Zwanzigern neben unseren Ausbildungen viel Zeit mit Arbeiten und Reisen verbracht. Als wir mit dreißig einander trafen und begonnen haben, für die Arbeit oft zu Reisen, war uns daher schon bewusst was die eigenen und gemeinsamen Bedürfnisse sind.

Welcher Reisetyp sind wir also?

Es gibt mehrere Reisetypen und wir haben schon die Meisten getroffen oder ein paar auch selbst ausprobiert.

Backpacker:

Alles passt in ein Rucksack – man ist flexibel, unabhängig, oft ist das zu Hause ein Hostel, Couch oder andere günstige Übernachtungsstätte. Meistens ist der Backpacker ein Minimalist, ist offen, ungebunden, spontan und plant nur das nötigste.
Alter: sehr oft bis 30
Budget: meistens niedrig
Fortbewegungsmittel: Öffentliche Verkehrsmitteln, Fahrrad, Trampen

Flashpacker:

Auch hier ist ein Rucksack möglich, aber auch ein Koffer.
Meistens sind es Reisende über 26, die schon ein mittleres Budget haben und sich auch mal was gönnen. Es muss nicht mehr jedes Mal ein 10 Mann Hostel-Zimmer sein. Es ist auch nicht mehr immer nur das Streetfood oder Selbstgekochtes. Man unternimmt auch mal preissensitive Ausflüge, wie z.B.: Tauchen, Rafting, Weinverkostungen, Theater
Alter: ab 26
Budget: nicht mehr das niedrigste, aber es hält sich in Rahmen, man wiegt ab
Fortbewegungsmittel: Öffentliche Verkehrsmitteln, Fahrrad, eigenes Fahrzeug

Der Entschleunigte:

Diese Art des Reisenden ist, wie das Wort schon sagt, recht langsam. Dieser Mensch hat keine Eile, er verweilt auch schon mal Wochen und Monate an einem Ort. Ihm ist oft die Kultur und das Eintauchen in den Alltag des jeweiligen Landes sehr wichtig. Oft sieht man ihn an der Rezeptionen des Hostels arbeiten, oder beim Work and Travel.
Alter: Unbestimmt
Budget: auch hier – man nagt nicht mehr am Hungertuch, aber man lebt kostenbewusst
Fortbewegungsmittel: Öffentliche Verkehrsmitteln, Fahrrad

Alleinreisende:

Meistens sind dieser Genosse eher genau das Gegenteil vom Vorurteil ein Eigenbrötler zu sein. Dieser Typ ist oft sehr gesellig, kommunikativ, offen, spontan aber auch sprunghaft und freiheitsliebend. Man trifft ihn sehr oft in Hostels, Pub Crawls, Stadttouren und Couchsurfing Events.
Viele von Ihnen sind entweder noch kurz vor dem Studiumanfang – auf der Selbstfindungsreise, oder eher nach einem wichtigen Lebensabschnitt unterwegs. Sehr viele von dieser Gruppe gehören zu den Digitalen Nomaden.
Alter: Unbestimmt
Budget: Alles
Fortbewegungsmittel: Öffentliche Verkehrsmitteln, Fahrrad, eigenes Fahrzeug, Reisegruppe

Partypacker:

Wie das Wort schon sagt – man ist eher am Strand oder anderem Ballungsgebiet unterwegs. Man ist auch hier sehr ungebunden, oft sehr jung, und eher in den Abendstunden anzutreffen, als am gemeinsamen Mittag kochen. Meistens haben die Traveller nicht sehr viel Zeit und packen alle Erlebnisse und Orte in einen sehr kurzen Zeitraum.
Alter: Meistens eher bis 25
Budget: Alles
Fortbewegungsmittel: Öffentliche Verkehrsmitteln, eigenes Fahrzeug, Reisegruppe, Couchsurfing

Poshpacker:

Das sind eher die anspruchsvolle Reisende. Da darf es von allem ein wenig mehr sein. Vier Sterne Hotel, ein Fancy-Van mit Instagram-Garantie oder Airbnb Penthouse. Man isst auch eher in Restaurants und nach einem durchzechten Wochenende erholt man sich in einem Spa.
Alter: Unbestimmt
Budget: Mittel, oder eher hoch
Fortbewegungsmittel: eigenes Fahrzeug, Reisegruppe, Mietwagen

Vantraveller:

Meistens sind es Pärchen ab Ende 20 oder Solo reisende Musiker und Sportler, aber auch viele Senioren.
Oft lange gespart und etwas entspannter im Gemüt. Museum, Party, Kino und Abenteuer da macht man alles mit. Meistens ist dieser Art der Menschen recht abenteuerlustig. Digitale Nomaden sind auch in dieser Gruppe recht häufig anzutreffen. Auch Menschen, die mit ihrer Rente lieber um die Welt in günstigen Ländern unterwegs sind, werden immer mehr.
Alter: Unbestimmt
Budget: Mittel bis hoch
Fortbewegungsmittel: eigenes Fahrzeug

Selbstverständlich gibt es auch Mischtypen, Abweichungen und Ausnahmen. Diese Fragen und die Typbeschreibungen sollen dir eine Hilfe bei der Findung deiner Bedürfnisse und Art zu Reisen sein.

Probiere dich aus! Leih ein Wohnmobil aus, reise los ohne irgendwas gebucht zu haben! Stürze dich allein in Partyleben und übernachte bei 35 Grad Hitze in einem zehn Personen-Schlafsaal! Suche eine All-Inclusive-Reise mit deinem Partner und verbringe einen Urlaub im Clubhotel – wer weiß was dich erwartet, oder welche Emotionen es dir hervorruft.

Je mehr du über dich erfährst, desto sicherer ist deine finanzielle Anschaffung, wie z.B. ein eigener Van. Welcher Van es dann für dich speziell sein soll, erfährst du hier.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!

Write A Comment

error: Content is protected !!