Hi,
während wir diese Zeilen schreiben sind wir schon wieder im kalten Europa. Diesen Bericht schreiben wir erst so spät, weil wir erstmal den Schock verarbeiten mussten und unseren Eltern alles persönlich erzählen wollten.
Wenn man mit dem Camper unterwegs ist dann ist er dein Zuhause, deine sichere Höhle, deine vertraute Umgebung in der Fremde. Alles was Du an wertvollen Sachen hast (sentimental oder materiell) bringst Du darin unter….Wie im Dezember-Bericht beschrieben – hatten wir ein Wahnsinns-Feuerwerk, liebe Freunde um uns und einen wirklich schönen Jahreswechsel. Gegen 1.00 gings dann langsam Richtung Villa Kunterbundt, um dort noch ein paar Bierchen zu trinken.
Am Bus traf uns der Schlag
Das Schloss an der Seitentür abgehebelt, die Tür zum Schlafzimmer völlig zerstört und überall lagen Werkzeugreste und leere Kisten herum. Xenia überkamen verständlicherweise erstmal die Tränen und völlig aufgelöst überlegten wir was zu tun ist:
Checken, was geklaut wurde, ab zur Policia!
Natürlich stehen die Chancen, irgendwas davon wiederzusehen gleich Null, aber gerade da ein Reisepass und Kamera, IPod, Schmuck und diverses Werkzeug verschwunden war ist ein Polizeibericht für die Versicherung (falls man eine hat) und zum ausstellen eines Notfall-Reisepasses unerlässlich! Also schauten wir uns im Bus um: Kompressor, Oberfräse, mehrere Laser, Kleinwerkzeug, Xenias komplette Werkzeugtasche inklusive neuem Bosch-Akkuschrauber, Canon-Kamera, IPod, Bargeld, Nellys Reisepass und (als einziges nicht zu ersetzen) Xenias Schmuck, darunter auch Erbstücke Ihrer Oma waren weg. Zum Glück wurden die Einbrecher anscheinend gestört, da Laptop und restliches Werkzeug noch da waren. Dazu gingen sie relativ planlos vor, da zum Beispiel die Oberfräse weg war, aber die Fräsköpfe daneben liegen gelassen wurden. Also wahrscheinlich „nur“ gelangweilte Kids.
Das gibt einem zumindest das Gefühl, einfach nur zufällig zur falschen Zeit an der falschen Stelle gewesen zu sein und so sollte man die Situation auch sehen, damit man danach weiterreisen kann:
ES KANN IMMER UND ÜBERALL PASSIEREN UND JE LÄNGER MAN REIST, DESTO GRÖßER WIRD DIE WAHRSCHEINLICHKEIT!!
Je eher man sich so eine Situation vorher bildlich vorstellt und sich überlegt, wie man dann am besten reagiert, desto eher verfällt man nicht in Panik und macht dumme Sachen, gilt auch besonders für Überfälle!
Mentale Vorbereitung
Stellt Euch vor, man raubt Euch in einer dunklen Gasse aus, zwei Typen mit Pistolen, Ihr kommt gerade ausgelassen aus einer Bar. Was würdet Ihr tun, wie Euch verhalten? DANN im Kopf die Situation schon mal durchgegangen zu sein hilft unglaublich weiter! Natürlich wird man immer noch überrascht, ängstlich sein, aber mit der Situation nicht überfordert! Und das kann heutzutage in Rio de Janeiro genauso wie in Moskau, Berlin oder Bangkok passieren….
Auch wir haben uns schon in Deutschland darauf vorbereitet und obwohl die Tränen flossen und die Wut da war, wir haben keine einzige Sekunde unsere Reise in Frage gestellt, oder gar die Weiterreise überdacht!
Nach dem Einbruch
Am nächsten Tag haben wir Sternchen notdürftig wieder verschließbar gemacht und sind dann nach Santiago gefahren, da unsere Freunde Nelly und Patrick schon zwei Tage später fliegen mussten und dafür ja den Reisepass brauchten, und natürlich waren beide Tage Feiertage. Aber da die Mitarbeiter der deutschen Botschaft in Santiago de Chile sich nach den deutschen Feiertagen richten, haben wir am 2.1. ohne Probleme einen “Reiseausweis als Passersatz” für Nelly bekommen, ein Passfoto für den Notfall sollte man immer dabei haben oder anfertigen können.
To Do Liste “Beim Einbruch in Chile”
- Sofort zur Polizei gehen, wenn möglich mit jemanden der sowohl Deutsch/Englisch als auch Spanisch spricht, da dass die Kommunikation stark vereinfacht. Was uns hier geholfen hat und man im Idealfall vor jeder Reise parat sollte:
- Notiere deine Pass-Nummer
- Hab eine Kopie Deines Passes (z.B. in digitaler Form als Foto auf Google Drive) abrufbereit
- Nimm Passfotos von Dir mit – notfalls in digitaler Form, besser Originale um dir Rennereien zum Copy Shop zu sparen
- Als nächstes informiere sofort die Deutsche Botschaft, dass du einen Ersatz-Pass benötigst. Wenn der Pass DRINGEND benötigt wird (du zum Beispiel in wenigen Tagen weiter oder zurück fliegst), dann ist das in der Regel am nächsten Werktag möglich, wenn du in der Botschaft bist. Dafür gibt es einen Notfall-Bereitschaftsdienst
- Wenn auch dein Touri-Visum weg ist (weil Du es zum Beispiel in den Pass gelegt hast): Mit dem Bericht der Policia zur PDI (Policía de Investigaciones de Chile) gehen, um ein Ersatz-Visum zu besorgen. Das geht in der Regel sofort während der Öffnungszeiten. Du brauchst dieses Ersatz-Visum für die Ausreise am Flughafen
- Was du für einen Ersatz-Ausweis von der Botschaft brauchst:
- Bericht der Polizei, dass Dein Ausweis gestohlen wurde
- Passnummer / Kopie des Passes
- Möglichst biometrisches Foto: In meinem Fall hat ein Foto gereicht, auf dem ich gut von vorn erkennbar bin
Was wäre wenn?
Im Endeffekt fragten wir uns: „Hätten wir Sternchen sicherer machen können? Irgendwas anders machen?“ Aber die Dinge geschehen, wie sie nun mal geschehen, hätte man stärkere Schlösser verbaut wären wahrscheinlich die Scheiben eingeschlagen worden. Mit soviel Zeit, wie die Einbrecher hatten um beide Türen zu knacken, das Werkzeug unterm Bett rauszuziehen, die Kisten komplett leer zu machen, sich zu überlegen, was sie mitnehmen und das alles wieder zu verpacken und abzutransportieren hätten sie auch einen anderen Weg ins Auto gefunden….
Think positive!
Im Endeffekt sind wir froh, diese Erfahrung in Valparaiso , mit Freunden und in vertrauter Umgebung gemacht zu haben und nicht irgendwo in der Pampa ohne Unterstützung!!!