Hi,

kurz vor der Abfahrt in Paraty wollte ich den Motor von Estrellita mal wieder einige Zeit laufen lassen um die Batterien zu laden (haben uns ja gegen Solaranlage entschieden). Also Schlüssel rein, Startknopf gedrückt und: nichts. -.-

Also Sitz gelöst, nachgemessen und siehe da: eine Batterie bei 12,8V, die zweite bei 11,7V. Da wir ein 24V-System haben kommt nicht mehr genug „Saft“ am Anlasser an wenn eine der Startbatterien unter 12V fällt.

Zum Glück stand hinter uns einer der Trucks von „Dragoman“, der uns mit Starthilfe aus der Patsche ziehen konnte. Die zierliche, aber toughe Masumi wendete den 12t-Truck damit wir mit den Überbrückungskabeln rankonnten.

Muss mir in den nächsten Tagen mal einen Kopf machen, warum immer jeweils eine der Versorgungs- und eine der Starterbatterien leer wird, obwohl die Systeme bis auf die Ladeleitung von einander getrennt sind 🙁

PS: Hab den Fehler gefunden!! 😀 Hab ich schon erwähnt dass mich Elektrotechnik nicht mag?

Technische Details:

Da wir zwar mit Wechselrichter und Anlasser jeweils 24V von den Blöcken abgreifen, aber Radio auf 12V von einer Starterbatterie und die Innenraum-LEDs auf 12V von einer Versorgungsbatterie geklemmt ist werden diese unterschiedlich belastet. Ich bin davon ausgegangen, dass dann bei Ladung in Reihe die schwächere mehr Ladestrom zieht, also sich der Ladezustand ausgleicht. Ist aber genau umgekehrt. Die schwächere von 2 in Reihe geschalteten Batterien wird dann nie richtig voll und die anfangs stärkere Batterie wird überladen (nicht gut für die Lebensdauer).

Folge: Die Gesamtkapazität des Batterieblocks kann nicht genutzt werden, da immer nur die Kapazität der schwächsten Batterie zur Verfügung steht, und diese wird dann noch nicht mal wieder aufgeladen (jedenfalls kaum).

Lösung: Zusätzlichen Verbraucher an die stärkere Batterie anschliessen (hab endlich Lüftung und Heizung des Recaros angeschlossen) und beim Laden belasten, bzw. Ladezustand vor dem Laden aufs selbe Level bringen. Alternativ beide Batterien separat laden und anschliessend wieder in Reihe schalten.

Ein Problem weniger….

Bis bald…

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!

Write A Comment

error: Content is protected !!